
-
Patent- und Informationszentrum Rheinland-Pfalz
Technische Universität Kaiserslautern
Informationen zu Annahmestellen
Besucher-Adresse:
Technische Universität Kaiserslautern
Referat Technologie und Innovation
Patent- und Informationszentrum RLP
Paul-Ehrlich-Str. Geb. 32
67663 KaiserslauternTelefon: 0631 205-2172 Fax: 0631 205-2925 E-Mail: piz@rti.uni-kl.de Postadresse:
Technische Universität Kaiserslautern
Patent- und Informationszentrum RLP
PF 30 49
67653 KaiserslauternÖffnungszeiten:
Montag: – Dienstag: – Mittwoch: – Donnerstag: – Freitag: – Erfindererstberatungen:
-
Donnerstag, monatlich, jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldung erforderlich. Termine werden telefonisch/per Email vergeben.:
– ,
30 Min. pro Beratungseinheit
-
Donnerstag, monatlich, jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldung erforderlich. Termine werden telefonisch/per Email vergeben.:
– ,
-
Patentinformationszentrum Dresden
Technische Universität Dresden
Informationen zu Annahmestellen
Besucher-Adresse:
Technische Universität Dresden
Patentinformationszentrum
Zellescher Weg 19
Andreas-Schubert-Bau
1. Etage
01069 DresdenTelefon: 0351 463-32791 Recherchen-Telefon: 0351 463-32791 Fax: 0351 463-37136 E-Mail: piz@tu-dresden.de Postadresse:
Technische Universität Dresden
Patentinformationszentrum
01062 DresdenÖffnungszeiten:
Montag: – Dienstag: – Mittwoch: – Donnerstag: – Freitag: – Erfindererstberatungen:
-
Donnerstag, wöchentlich:
– ,
30 Min. pro Beratungseinheit
-
Donnerstag, wöchentlich:
– ,
-
Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg
Regierungspräsidium Stuttgart
Informationen zu Annahmestellen
Besucher-Adresse:
Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Str. 19
70174 StuttgartTelefon: 0711 123-2558 Fax: 0711 123-2560 E-Mail: info@pmz-bw.de Postadresse:
Regierungspräsidium Stuttgart
Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Str. 19
70174 StuttgartÖffnungszeiten:
Montag: – Dienstag: – Mittwoch: – Donnerstag: – Freitag: – Erfindererstberatungen:
-
Donnerstag, wöchentlich, Anmeldung am Beratungstag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Zentrum an der Theke. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich! Beginn der Beratung 10:00 Uhr.:
– ,
15 Min. pro Beratungseinheit
-
Donnerstag, wöchentlich, Anmeldung am Beratungstag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Zentrum an der Theke. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich! Beginn der Beratung 10:00 Uhr.:
– ,
-
Patent- und Normenzentrum Aachen
Universitätsbibliothek RWTH Aachen University
Informationen zu Annahmestellen
Besucher-Adresse:
Patent- und Normenzentrum
Templergraben 61
52062 AachenTelefon: 0241 8093601 Fax: 0241 8099239 E-Mail: pnz@ub.rwth-aachen.de Postadresse:
Universitätsbibliothek RWTH Aachen University
Universitätsbibliothek RWTH Aachen
Patent- und Normenzentrum
52056 AachenÖffnungszeiten:
Montag: – Dienstag: – Mittwoch: – Donnerstag: – Freitag: – Erfindererstberatungen:
-
Mittwoch, 2-wöchentlich, am 2. und 4. Mittwoch jeden Monats:
– ,
30 Min. pro Beratungseinheit
-
Mittwoch, 2-wöchentlich, am 2. und 4. Mittwoch jeden Monats:
– ,
-
PATON | Landespatentzentrum Thüringen Ilmenau
TU Ilmenau
Informationen zu Annahmestellen
Besucher-Adresse:
TU Ilmenau, PATON | Landespatentzentrum Thüringen
Leibnizbau | Räume 4080-4251
Langewiesener Str. 37
98693 IlmenauTelefon: 03677 69-4572 Recherchen-Telefon: 03677 69-4592 Fax: 03677 69-4538 E-Mail: paton@tu-ilmenau.de Postadresse:
TU Ilmenau
PATON | Landespatentzentrum Thüringen
PF 10 05 65
98684 IlmenauÖffnungszeiten:
Montag: – Dienstag: – Mittwoch: – Donnerstag: – Freitag: – Erfindererstberatungen:
-
Dienstag, wöchentlich:
– ,
30 Min. pro Beratungseinheit
Weitere Dienstleistungen:
-
Dienstag, wöchentlich:
– ,
-
Informationszentrum Technik und Patente
Universitätsbibliothek Dortmund
Informationen zu Annahmestellen
Besucher-Adresse:
Universitätsbibliothek Dortmund
Informationszentrum Technik und Patente
Vogelpothsweg 76
44227 DortmundTelefon: 0231 755-4014 Recherchen-Telefon: 0231 755-4068 Fax: 0231 755-5858 E-Mail: itp.ub@tu-dortmund.de Postadresse:
Universitätsbibliothek Dortmund
44222 DortmundÖffnungszeiten:
Montag: – Dienstag: – Mittwoch: – Donnerstag: – Freitag: – Erfindererstberatungen:
-
Mittwoch, wöchentlich:
– ,
20 Min. pro Beratungseinheit
-
Mittwoch, wöchentlich:
– ,
-
Patentinformationszentrum Hamburg
Handelskammer Hamburg IPC Innovations- und Patent-Centrum
Informationen zu Annahmestellen
Besucher-Adresse:
Handelskammer Hamburg
IPC Innovations- und Patent-Centrum
Adolphsplatz 1
20457 HamburgTelefon: 040 36138 376 Recherchen-Telefon: 040 36138 376 Fax: 040 36138 270 E-Mail: ipc@hk24.de Postadresse:
Handelskammer Hamburg IPC Innovations- und Patent-Centrum
Adolphsplatz 1
20457 HamburgÖffnungszeiten:
Montag: – Dienstag: – Mittwoch: – Donnerstag: – Freitag: – Erfindererstberatungen:
-
Donnerstag, wöchentlich, Anmeldung erforderlich:
– ,
15 Min. pro Beratungseinheit
Weitere Dienstleistungen:
-
Donnerstag, wöchentlich, Anmeldung erforderlich:
– ,
-
Patentinformationszentrum Chemnitz
TU Chemnitz
Informationen zu Annahmestellen
Besucher-Adresse:
TU Chemnitz
Universitätsbibliothek
Patentinformationszentrum
Bahnhofstraße 8
09111 ChemnitzTelefon: 0371 531-13160 Recherchen-Telefon: 0371 531-13160 Fax: 0371 531-13169 E-Mail: piz@bibliothek.tu-chemnitz.de Postadresse:
TU Chemnitz
09107 ChemnitzÖffnungszeiten:
Montag: – Dienstag: – Mittwoch: – Donnerstag: – Freitag: – Erfindererstberatungen:
-
Mittwoch, 2-wöchentlich, Anmeldung erforderlich:
– ,
30 Min. pro Beratungseinheit
Weitere Dienstleistungen:
-
Mittwoch, 2-wöchentlich, Anmeldung erforderlich:
– ,
-
Patentinformationszentrum Bremen
Patent- und Normenzentrum - Hochschule Bremen
Informationen zu Annahmestellen
Besucher-Adresse:
Patent- und Normenzentrum
Hochschule Bremen
Langemarckstraße 113
28199 BremenTelefon: 0421 5905-2225 Fax: 0421 5905-2625 E-Mail: ries@hs-bremen.de Öffnungszeiten:
Montag: – Dienstag: – Mittwoch: – Donnerstag: – Freitag: – -
Patent- und Markenzentrum Saar
saarland.innovation&standort e. V.
Informationen zu Annahmestellen
Besucher-Adresse:
saaris - saarland.innovation&standort e. V.
Patent- und Markenzentrum
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 SaarbrückenTelefon: 0681 9520-461 Recherchen-Telefon: 0681 9520-462 Fax: 0681 583150 E-Mail: patentinfo@saaris.de Postadresse:
saarland.innovation&standort e. V.
Patent- und Markenzentrum
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 SaarbrückenÖffnungszeiten:
Montag: – Dienstag: – Mittwoch: – Donnerstag: – Freitag: – Erfindererstberatungen:
-
Dienstag, monatlich, jeden zweiten Dienstag,
Voranmeldung erforderlich unter Tel. 0681 9520-461:
– ,
30 Min. pro Beratungseinheit
Weitere Dienstleistungen:
-
Dienstag, monatlich, jeden zweiten Dienstag,
Voranmeldung erforderlich unter Tel. 0681 9520-461:
– ,
Annahmestellen
Patentinformationszentren als Annahmestellen
zur prioritätssichernden Entgegennahme von Schutzrechten
Folgende Anmeldungen können in den auf der Karte angegebenen Zentren eingereicht werden:
Deutsche, europäische und internationale Patentanmeldungen
(§ 34 Abs. (2) PatG / Art. II § 4 Abs. (1), Art. III § 1 Abs. (2) IntPatÜG)
Deutsche Gebrauchsmusteranmeldungen einschließlich Abzweigungsanmeldungen
(§ 4 Abs. (2) und § 4a Abs. (2) GebrMG)
Deutsche Marken- und Design-Anmeldungen
(§ 32 Abs. (1) MarkenG, §11 Abs. (1) DesignG)
Sonstige Unterlagen können nicht, insbesondere nicht rechtswirksam, entgegengenommen werden.
Ausführliche Erläuterungen hierzu finden sich in der Mitteilung Nr. 04/06 des Präsidenten des DPMA vom 24.02.2006!
Seit der Gesetzesänderung, veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Nr. 45, Teil I vom 22. Juli 1998, S. 1827 (siehe Seite 1832, Artikel 3, 2. b)), können Patent- und Gebrauchsmuster-Anmeldungen in einem im Bundesgesetzblatt dazu bestimmten Patentinformationszentrum zur Sicherung des Anmeldetages eingereicht werden.
Seit Oktober 2004 können außer Patenten und Gebrauchsmustern auch Marken und Designs zur Sicherung des Anmeldetages in den dafür bestimmten Patentinformationszentren abgegeben werden. Die Gesetzesänderungen sind im Bundesgesetzblatt Nr. 54, Teil I vom 15. Oktober 2004, S. 2599 veröffentlicht.
Die Anmeldungen können persönlich während der Öffnungszeiten in einem der auf der Deutschlandkarte markierten Patentinformationszentren abgegeben, per Post oder Fax gesandt oder auch außerhalb der Öffnungszeiten in einen speziellen Briefkasten (Nachtbriefkasten) eingeworfen werden.
Die in Deutschland befugten Patentinformationszentren sind in der Mitteilung des Präsidenten Nr. 38/04 (BlPMZ 2004, 478) und der Mitteilung der Präsidentin Nr. 3/09 aufgeführt.